Aktuelles

13. Februar 2025

Supercup – Start geglückt

09.02.2025 – Eine tolle Turnier-Idee für die Skatjugend wurde bei der VG 81 und der Geselligen Runde Bad Tölz aus der Taufe gehoben: Der Supercup! Wie bei den Erwachsenen wird übers Jahr verteilt eine Turnierserie aus fünf Wertungsturnieren gespielt, bei denen die besten vier Spieltage (best of five) in die Wertung eingehen.

Mitmachen dürfen die aktuellen Skatkursteilnehmer des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums in Bad Tölz, sowie Alumni und andere Skatneulinge der VG 81, sofern sie unter 28 sind. Skatlehrer und VG 81-Jugendreferent Albert Vosseler hat alle in diese Kategorie fallenden Spieler/innen angeschrieben und erfreuliche 14 Teilnehmer/innen haben Interesse, an dieser Turnierserie teilzunehmen. Im Alter sind sie breit gestreut, von 8 bis 27 Jahren liegt die Spanne, sechs davon sind weiblich, acht männlich. Grundsätzlich ist die Teilnahme auch pro Einzelspieltag möglich, nicht alle Turniere müssen gespielt werden. Eines der Ziele ist, dass sich alle mal kennen lernen und Freude am Skat haben. Weit verstreut – i.d.R. beim Studium – sind die Alumni: Frankfurt, Passau, Erlangen, Bozen…..von überall her werden sie kommen, sofern es ihr Terminplan hergibt. Einige sind bereits angesagt. Und als Letztes: Wenn noch jemand aufspringen möchte und Interesse hat, ist er/sie gerne gesehen: Einfach mal Kontakt aufnehmen.

Umfangreich waren die Vorbereitungen: Einladungen, Termine, Finanzierung regeln, Helfer und Mentoren suchen, Preise, Pokale und Plaketten bestellen, SkatGuru einrichten und manches mehr. Jetzt wo alles läuft, fällt es leicht, darüber zu lächeln; bis zum 1. Turniertag war die Anspannung groß, gelohnt hat es sich allemal.

Und hier die Sieger: Kilian Beck, Anastasia Beck, Julia Steinhart.
Die Medaillen gibt´s gleich, die Pokale nach 5 Spieltagen

Am Sonntagvormittag fanden sich die sechs Teilnehmer und die Helfer im Tölzer Gasthaus Isarwinkel ein – vielen Dank an Wirt Peter, der extra aufgemacht hat – und es wurde zunächst einmal zwei Stunden Schulung gemacht: Fünf-Trümpfer, Einspielen, unverlierbare Grand, alles, was das Repertoire so hergibt, die Kids sind dankbare Abnehmer. Ab 13 Uhr aber wurde es ernst: An zwei Dreiertischen fingen die Kinder das Reizen an und bereits in Serie 1 die Erleichterung beim Organisator: Alles klappte gut, die erfahreneren Kinder spielten selbständig, die Neulinge erhielten einen Mentor, der (angemessene) Ratschläge gab und auch die Zeit im Auge hatte. Dazu muss man wissen: Der Routinierteste hat 6 Jahre Skaterfahrung, die Neulinge z.T. nur 4 Unterrichtseinheiten…aber es geht und nivelliert sich schnell und alle hatten Freude daran. In dieser Konstellation sind Serien mit 27 Spielen/130 Minuten zu schaffen.

Die Spieler/innen gingen es mit großem Eifer an und nach Serie 1 hatte „Routinier“ Kilian Beck (17) mit 867 Punkten die Nase vorn, gefolgt von Skat-AG-Newcomerin Leni Linser (15) mit 755 Punkten und Seiteinsteigerin (Anfängerkurs im Club) Julia Steinhart (25) mit 547 Punkten. Diese Drei gingen an den gesetzten Tisch 1, während die höher gehandelten, aktuellen Skat-AG´ler Jason Wang (13) und Cederic Sachon (14) sich mit Anastasia Beck (20) an Tisch 2 wiederfanden.

Cederic (14), Leni (15), Julia (25), Anastasia (20), Kilian (17), Jason (13), Albert (80)

Die Serie 2 gewann dann Julia (985) knapp vor Anastasia (943) und Jason (709). Den Gesamtsieg aber fuhr Kilian Beck ein, der mit guter Performance von 18/2 und 1551 Punkten knapp vor Julia Steinhart (16/2, 1532) einkam. Nur fünf Spiele wurden eingepasst und die Verlustquote war mit 14,1 Prozent (alle!) durchaus ansprechend. So schön dieser Erfolg ist, er ist nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Gesamtsieg aus „best of five“. Der nächste Spieltag startet in einem Monat, ehe dann beim Bayernpokal im Mai die große Bühne gesucht wird – Spannung pur!

Bleibt zuletzt noch das große Engagement der „Gesellige Runde“ zu erwähnen: Mit Organisator Albert Vosseler, Ehrenpräsident Georg Voss, Harry Johlke, Sebastian Dräxl und Sebastian Kleffner waren fünf Tölzer eingespannt und diverse weitere waren dazu bereit. Herzlichen Dank.

Auf folgender Fotostrecke einige Impressionen.