
Aktuelles
Letzter Ligaspieltag 2025
13.09.2025 – Zum letzten Ligaspieltag konnte die Ausgangslage in den drei Ligen mit Oberlandbeteiligung nicht unterschiedlicher sein. Die Gesellige Runde aus Bad Tölz stand vor dem Spieltag auf Rang 15 mit jedoch nur 3 Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Das gibt sicher hinreichend Motivation, insbesondere, da zwei ebenso im Abstiegskampf befindliche Mannschaften in der gleichen Gruppe im direkten Duell antraten. Beim Alten Peter I in der Regionalliga ging es an diesem Spieltag nur um statistische Werte. Sowohl zu einem Aufstiegsplatz als auch zu einem Abstiegsplatz fehlten 6 Punkte, was zumindest ein lockeres Aufspielen bedeuten könnte. Der Alte Peter II konnte in der Oberliga noch berechtigt nach oben schauen, immerhin fehlen nur 4 Zähler zu einem Aufstiegsplatz und Tabellenplatz 1 und 2 traten im direkten Duell gegeneinander an, so dass einer potentiell Federn lassen könnte.
In der 3. Bundesliga Süd durften die Mannen von Bad Tölz (Albert Vosseler, Ralf Mayer, Volker Willer, Sebastian Kleffner) nach Ellwangen ins Kegelheim reisen. Der Start in Serie 1 verlief sofort wie bestellt. Die 4.275 Punkte reichten klar für 3 Wertungspunkte und schon war man dran an der Grenze zum Klassenerhalt. In der zweiten Serie standen die Sterne leider sehr unglücklich. Mit rund 1.000 Zähler Rückstand auf Wertungspunkte konnte man mit den erspielten 2.559 Punkten den Nuller und den damit verbundenen Abstieg leider nicht mehr vermeiden. Die große Offensive in der Schlussserie, die noch einmal zu 2 Zählern führte, konnte das unvermeidliche leider nicht mehr aufhalten. Am Ende der Saison stand ein 19:26 in der Tabelle und Rang 14. 21 Zähler hätten zum Klassenerhalt gereicht. Sehr schade, aber wir freuen uns auf die kommende Saison in der Regionalliga 8 wieder auf spannende Duelle innerhalb des Oberlandes.

In der Regionalliga 8 ging es für den Alter Peter I (Mike Hornbrook, Stefan Preiß, Willy Buschner, Martin Rudolf) nach Eching ins Café Zentral. Es sollte zumindest noch das ein oder andere Fernduell mit befreundeten Mannschaften ausgetragen werden, wenn in der Tabelle schon alles abgesichert war. In Serie 1 dann erst einmal Ernüchterung – 3.211 Zähler und direkt Null Punkte abbekommen. Alle anderen Mannschaften punkteten über 4.000 Punkte, was auch nicht so oft vorkommt. In Serie 2 konnte der knappe Vorsprung von nur 5 Punkten über die Ziellinie gerettet und damit 2 Zähler in der Tabelle dazu addiert werden. Auch in der letzten Serie konnten mit einer stabilen Leistung noch einmal 2 Wertungspunkte erspielt werden. Damit erspielte sich der Alte Peter I summa summarum 24:21 Punkte, was Tabellenplatz 5 bedeutete und nur einen Tabellenplatz hinter Augsburg, die an 2026 ebenfalls fürs Oberland starten werden.
In der Oberliga 16 ging es für den Alten Peter II (Knut Schmilinsky, Udo Kapp, Thomas Winter, Domenic Weil) ins „Baden Württembergische“ Baltmannsweiler. Motiviert bis unter die Haut, ließ die Mannschaft keinen Zweifel wer hier die meisten Spielanteile braucht, um zu gewinnen. Leider waren in Serie 1 einfach zu viele Verlustspiele unterwegs, so dass der Fehlstart mit Null Zählern nicht vermeidbar war. Damit waren endgültig auch die letzten Funken Hoffnung zum Aufstieg in die Regionalliga begraben. In Serie 2 gab es noch einmal 3 Wertungspunkte und in Serie 3 noch einen, aber in Summe blieb mit dem Tagesergebnis von 4:5 Punkten doch noch ein wenig Enttäuschung hängen. Mit 24:21 Punkten belegt die Mannschaft am Ende Tabellenrang 8 und wird im kommenden Jahr sicher wieder das Ziel Aufstieg ganz fest auf der Fahne geschrieben haben.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Ligabetrieb 2026 und sagen schon jetzt einmal Gut Blatt!