
Aktuelles
Deutsche Meisterschaft – großes Erlebnis für Tölzer Junioren
29.06.2025 – Drei Tölzer Junioren/innen: Anastasia Beck, Kilian Beck und Simon Gunst machten sich auf zur Deutschen Juniorenmeisterschaft in Hannover. Außerdem mit dabei Michael Bäuerlein aus Adelsdorf Aisch (VG 85-Mittelfranken). Alle Vier hatten sich bei der Bayerischen Meisterschaft für das ranghöchste Jugendturnier, die Deutsche Juniorenmeisterschaft qualifiziert.
Die drei Tölzer aus der Skatgruppe der Geselligen Runde organisierten ihre Reise selbst (ihr Coach, Albert Vosseler hatte sich nicht qualifiziert und fieberte aus der Ferne mit) und fuhren mit dem Zug nach Hannover, dort Airbnb um am nächsten Tag rechtzeitig zum Spielbeginn da zu sein. Alles klappte wie geplant und für die Jugendlichen war es natürlich ein großes Erlebnis.

Als absolute Neulinge bei der DEM, ging es für Anastasia und Simon nur ums Durchkommen, Kilian und Michael hingegen waren schon 1-, bzw. 2-mal dabei und wollten ihre früheren Ergebnisse verbessern. Vorweg: Es gelang! Michael verbesserte sich von Platz 34 (2023) auf 25 (2024) und heuer auf 20, Kilian von 35 (2022) auf Platz 15 in diesem Jahr. Verglichen mit ihren Konkurrenten aber waren sie „Frischlinge“. Die erfahrensten Spieler/innen bei dieser Meisterschaft brachten es auf 10 und mehr Teilnahmen bei DEM und DSJM-Turnieren und diese Erfahrung zahlte sich aus. Somit waren die Bayern mit ihren Platzierungen gut bedient, kommendes Jahr haben sie dann zumindest 1 Jahr Erfahrung mehr. Kilian und Michael dürfen noch 3 Mal, Simon noch 1 Mal bei den Junioren starten…und Anastasia kommt zu den „jungen Leuten“.

Michael Bäuerlein, Platz 20 (Grand 96 Adelsdorf Aisch), Anastasia Beck, Platz 23, Simon Gunst, Platz 25, Kilian Beck, Platz 15 (alle Gesellige Runde Bad Tölz)
Nach dem feierlichen Fahneneinmarsch, Wettkampfeid und Nationalhymne ging es am Samstagmorgen in die erste, der fünf Serien (a´ 48 Spiele) drei weitere folgten am Sonntag. Im Wettkampfverlauf waren die Bayern relativ konstant, der Bestplatzierte Kilian hatte vielleicht etwas Pech, denn in der Schlussserie stand er bei Spiel 31 noch auf Platz 11. Ab diesem Zeitpunkt bekam er kein Spiel mehr und wurde auf Platz 15 durchgereicht. Dennoch: Ein Erfolg. Insgesamt war es für die Jugendlichen ein hartes Stück Arbeit: 8 Serien an zwei Tagen, d.h. 16 Stunden Spielzeit müssen erst Mal gespielt werden. Dazu kommen 1 Tag Anreise am Freitag, 1 Tag Rückreise am Montag – Spaß gemacht hat´s dennoch. Die Vier werden es wieder versuchen.
Zuletzt bleibt noch festzustellen: Der DSkV, BSkV, die VG 81 und die Gesellige Runde haben diese Reise zur DEM großzügig unterstützt. Vielen Dank!