Aktuelles

9. März 2025

66 Teilnehmer beim 3. Wertungsturnier

Die helle und freundliche Spielstätte in Eching bot erneut beste Bedingungen.

10.03.2025 – Es ist nun schon das 3. Wertungsturnier in diesem Jahr, welches durch die VG81 und die VG89 unter gemeinsamen Schirm veranstaltet wird. Mit 66 Teilnehmer:innen kann sich das Wettbewerbsfeld auf jeden Fall sehen lassen. An bis zu vier Wertungen konnten sich die Teilnehmer im Feld messen. Neben den üblicherweise angebotenen Wertungen: Einzel, Tandem und Mannschaft ging es im Café Central in Eching auch um die gemeinsam mit der VG80 ausgespielte Qualifikation zu bayerischen Tandemmeisterschaft. Die Organisation klappte gewohnt reibungslos und das Team um Detlev Münnich (Präsident VG81) und Jörn Seeler (Präsident VG89) lies auch diesmal keine Zweifel aufkommen, dass die VGs diese Art der Veranstaltungen routiniert abfahren können. Im Starterfeld bildeten sich 11 Mannschaften, 23 Tandems und 15 „Qualifikations-Tandems“.

In der ersten Serie blieben erst einmal die ganz hohen Ergebnisse aus, mit dem Effekt, dass das Gesamtfeld ziemlich beieinander blieb. An die Spitze des Feldes setzten sich zunächst Werner Schmid – Skatfreunde Kempten (1.695 Punkte) vor Siegfried Doppelhofer – Herz Bube München (1.465 Punkte) und Harry Johlke – Gesellige Runde Bad Tölz (1.323 Punkte). Die Qualifikationsgrenze für die 8 Tandems lag aktuell bei knapp 900 Punkte pro Spieler.

Seriensieger Serie 1 v.l.: Siegfried Doppelhofer (2), Werner Schmid (1), Harry Johlke (3)

In Serie 2 gab es dann ein Ausrufezeichen – Robert Weiss von den Augsburger Fuggerbuben setzte sich deutlich vom restlichen Feld, Dank seiner 1.854 erspielten Punkte, ab. Dies brachte ihm nicht nur den Seriensieg, sondern auch eine komfortable Ausgangssituation vor der letzten und entscheidenden Serie. Verfolgt wurde er in dieser Serie von Peter Brecheisen (ebenfalls Fuggerbuben – 1.444 Punkte) und Martin Rudolf (Alter Peter München – 1.364 Punkte). Die Grenze zur Tandemqualifikation lag nur noch bei knapp 880 Punkten im Schnitt pro Spieler pro Serie.

Seriensieger Serie 2 v.l.: Peter Brecheisen (2), Robert Weiss (1), Martin Rudolf (3)

Günter Häfner vom Skatverein Unterallgäu konnte die letzte Serie mit 1.757 Punkten klar für sich entscheiden. Manfred Wiegand (Mit Vieren Penzberg) erspielte sich mit 1.506 Puntken Platz 2 und Willy Buschner vom Alten Peter München konnte mit 1.484 Punkten noch den Bronzeplatz in dieser Serie sichern.

Seriensieger Serie 3 v.l.: Manfred Wiegang (2), Günter Häfner (1), Willy Buschner (3)

Doch wer konnte sich nun durchsetzen? Immerhin waren die ersten 8 Spieler nur 130 Punkte auseinander (Wenn man Robert Weiss einmal außen vor lässt). In der finalen Serie erleidet der bis dahin Gesamtführende einen Schiffbruch und wird trotz seiner 500 Punkte Puffer zu Beginn der Serie komplett vom Treppchen verwiesen. Durchgesetzt hat sich Peter Brecheisen mit 3.749 Punkte. Rang 2 geht an Siegfried Doppelhofer bei 3.695 erspielten Punkten und Bronze wurde von Martin Rudolf mit 3.628 Punkten gesichert.

Gesamtsieger Einzelwertung v.l.: Siegfried Doppelhofer (2), Peter Brecheisen (1), Martin Rudolf (3)

Die Tandemwertung konnten sich ebenfalls die Fuggerbuben (Miriam und Peter Brecheisen) für sich gewinnen starken mit 7.057 Punkten. Platz 2 ging an München Süd I (Roland Müller und Franz Schuldes) 6.623 Punkte und Rang 3 an das Tandem Kay & Willy (Kay Treffke und Willy Buschner) bei 6.255 erspielten Punkten.

Tandemsieger v.l.: Schuldes/Müller (2), Brecheisen/Brecheisen (1), Buschner/Treffke (3)

Auch in der Mannschaftswertung konnten sich die Fuggerbuben knapp vor München Süd durchsetzen. Die Mannschaft Alter Peter I kam mit knapp 1.000 Punkten Rückstand auf die beiden Mannschaften auf Rang 3 ins Ziel.

Qualifiziert zur Bayerischen Tandemmeisterschaft haben sich die Tandems: Fuggerbuben I, München Süd I, Lohhofer Spitzbuam I, Fuggerbuben III, Bad Tölz I, Robin Hood I, Bad Tölz II und München Süd II.