Aktuelles
Superfinale der VG 81-Jugend …….. SUPER
Kilian behauptet sich vor Julia und Cederic
23.11.2025 – Vor neun Monaten aus der Taufe gehoben: Der Supercup der VG81-Jugend – und die bange Frage: Wird er wohl dieses Jahr überstehen? – Geschenkt! Wie geplant wurden die fünf Turniere: „best of five“ durchgezogen und das mit zunehmendem Erfolg. 11 Jugendteilnehmer und 4 Betreuer waren es diesmal.
Mitmachen durften die aktuellen Skatkursteilnehmer des Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums in Bad Tölz, sowie Alumni und andere Skatneulinge der VG 81, sofern sie unter 28 sind. Und gleich vorweg die schönste Nachricht: Auch vier Tegernseer Jugendliche waren diesmal dabei – mit guter Performance. Tegernsee mischt jetzt auch mit!
-1620x911.jpg)
Gespielt wurde im Tölzer Gasthaus Isarwinkel bei besten Bedingungen und freundlicher Bewirtung. (Gleichzeitig spielten die knapp 50 Erwachsenen ihr Saisonfinale.) Pünktlich, 9.45 Uhr trafen alle ein, eine herzliche Begrüßung der Neuen und kurze Einführung durch Skatlehrer Albert Vosseler folgte und schon gings los. Kurz noch ein Erinnerungsfoto für den Sponsor und dann begannen die drei Serien: 1x 4er- und 3x 3er-Tische wurden gebildet, die Neulinge erhielten maßvolle Mentorhilfe, die „Großen“ spielten selbständig.
Mit dabei auch zwei ganz Neue: Merlin und Tassilo – mit bisher nur 5 Einheiten – aus der Tölzer Skat-AG. Sie spielten gesondert und außer Konkurrenz mit ihrem Mentor, sollten reinschnuppern und spielen solange sie Lust hatten. Geplant war eine Serie, zwei wurden es und Tassilo war so gefestigt, dass er (ohne Mentor) die Serie 3 alleine spielte – so schnell lernt die Jugend! Bei den Tegernseern war´s ähnlich: Geplant war eine Serie, drei TN mussten zu einem Geburtstag, Oskar hielt durch bis zum Schluss und spielte ganz beachtlich mit. Bravo!
.jpg)
Die Routinierteren spulten locker ihr Pensum runter: 3 Serien a´ 9 Kästchen (27, bzw. 36 Spiele) wurden in je 130 Minuten gespielt. Diese Zeit reicht leicht, kein einziges Spiel musste gestrichen werden. Und auch die Ergebnisse, siehe unten, sind ganz beachtlich: Hochgerechnet auf 48 Spiele erzielten die Seriensieger 1304, 1593 und 1589 Punkte….damit wäre wohl jeder zufrieden.
Seriensieger, das waren in Serie 1 Julia Steinhart mit 978 Punkten (6/0), in Serie 2 Tassilo Kell mit 1195 (12/3) und in Serie 3 Jason Wang mit 1192 (13/1). (PS! Die mitspielenden Mentoren sind hier nicht berücksichtigt – auch sie sind Sieger und haben vor allem großen Dank verdient: Hilde Früholz, Uschi Emmerich-Elsner und Sebastian Dräxl. Danke!)
Doch nun zum Sieger aller Sieger: Es ist Kilian Beck, der nach fünf Spieltagen mit insgesamt 13 Serien (3 Serien davon wurden gestrichen) auf gewertete 8851 Punkte (hochgerechnet 1180/Serie) kam, knapp dahinter Julia Steinhart mit 8487 Punkten (1132), Cederic Sachon mit 8222 Punkten (1096) und Anastasia Beck mit 7166 Punkten (955). Chapeau!
-1620x959.jpg)
Den Tagessieg aber holte sich Jason Wang mit 2750 Punkten (hochgerechnet 3667) vor Julia mit 2626 Punkten (3501) und Cederic mit 2447 Punkten (3263). Glänzende Leistungen!
Den ganzen Tag über wurde mit hoher Konzentration um Sieg und Punkte gefightet, das Wesentliche aber war Spaß haben, Kennenlernen und Erfahrung sammeln. Dies haben und hatten die Kinder das ganze Jahr über: Supercup, BEM, Bayernpokal, DSJM, DEM, das Jahr war voll und voller Erfahrungen und Erfolge, nicht zuletzt der Deutsche Meistertitel. Weiter so!
Auf folgender Fotostrecke einige Impressionen.
-480x705.jpg)
-720x579.jpg)
.jpg)
-720x360.jpg)