Aktuelles

29. Juni 2025

Höhen und Tiefen auf der Deutschen Einzelmeisterschaft

28./29.06. – Wie jedes Jahr finden Ende im Juni alle Qualifizierten zum Einzelwettbewerb im DSkV zusammen. Insgesamt reisten 415 Skatspieler:innen zum Maritim Airport-Hotel in Hannover an, um den Sieger in der jeweiligen Kategorie zu küren.

Trotz anfänglichen „leichten“ Lokal-Schwierigkeiten verlief der Ablauf des Turniers in Summe reibungslos. Der Raum und die Technik, sowie die Spielleitung und natürlich die bestens gelaunten Skatspieler sorgten dafür.

Teilnehmer VG81 v.l.: Knut Schmilinsky (Skatclub Alter Peter München), Filip Nöhles (im Wettbewerb allerdings für die VG80 gestartet)

Mit im Teilnehmerfeld zwei Teilnehmer vom Alten Peter München (wobei der Spielleiter, Filip Nöhles, vom Alten Peter für die VG80 angetreten ist. In den Wettbewerben der Senioren, der Damen, der Jungen Leute konnte sich kein Teilnehmer bis in die finale Runde durchsetzen.

Der Start erfolgte durchaus geglückt – mit 1.268 Punkten konnte sich Knut direkt einmal im vorderen Drittel des Gesamtfeldes der Herren platzieren (Platz 32). Anschließend verlor der meist sehr offensiv eingestellte Knut immer mehr an Boden und Serie um Serie purzelte er die Tabelle immer weiter herab. Der Tiefpunkt dann in Serie 4, also nach Abschluss derselben dann Rang 143/196 geschrieben stand. Doch wenn andere beginnen müde zu werden und die Luft raus ist, dann dreht Knut auch einmal so richtig auf – mit 1.863 Punkten schoss er direkt von Rang 143 auf Rang 53 wieder vor, was ihn zurück ins Gesamtrennen brachte. Auch am 2. Tag startete er direkt mit 1.649 Punkten und legte noch einmal ordentlich nach. Plötzlich stand er auf Rang 11 und hatte nun sogar Filip Nöhles wieder überholt, der sich von Beginn an in den Top 10-30 bewegte und sich auch dort hielt.

Zur letzten Serie ging Knut mit 7.723 Punkten von Rang 19 ins Rennen, während Filip mit 7.637 Punkten von Rang 21 startete. Beide erlebten einen beinahe synchronen Einbruch und konnten den Anschluss an die Spitze nicht mehr halten. Mit jeweils einem knappen 1.000er Schnitt können beide sicher zufrieden sein, auch wenn man bestimmt mehr möchte, wenn man die Startposition zur letzten Serie bedenkt.

Wir sagen Glückwunsch und weiterhin Gut Blatt!