Aktuelles

3. Mai 2025

3. Ligaspieltag mit der VG81

03.05.2025 – Drei der vier VG81 Ligamannschaften durften an diesem Spieltag wieder um begehrte Punkte in der jeweiligen Tabelle am Skattisch fighten. Es ist der mittlere Spieltag, an dem nun maßgeblich die Weichen für das Saisonziel gestellt werden. Die Ausgangslage in den Ligen könnte unterschiedlicher kaum sein. In der 3. Bundesliga hat die Gesellige Runde aus Bad Tölz noch den letzten Befreiungsschlag im Kreuz und schaut gerade vom letzten Abstiegsplatz nach oben. In der Regionalliga befindet sich der Alter Peter München I im Mittelfeld und kann sowohl nach oben als auch nach unten schnell steigen bzw. fallen. In der Oberliga steht der Alte Peter München II nach zwei sehr guten Spieltag auf Rang 3 mit hoffnungsvollem Blick nach oben. Was also hat dieser Spieltag in den Ligen ergeben?

Gesellige Runde Bad Tölz vor dem und hoffentlich nicht ihrem Schlaffass v.l.: Albert Vosseler, Volker Willer, Ralf Mayer, Sebastian Kleffner

In der 3. Bundesliga reiste unsere Mannschaft der Geselligen Runde Bad Tölz in der Besetzung Ralf Mayer, Volker Willer, Albert Vosseler & Sebastian Kleffner nach Bingen. Aufgrund der Distanz ist da natürlich in jedem Fall mit Übernachtung zu planen. Unausgeschlafen und mit 560km in den Knochen will sich wohl niemand an den Skattisch setzen. Der Start verlief leider einmal so gar nicht nach Plan – 1:2 Punkte bei 3.001 Spielpunkten in Serie 1 – das sollte noch gesteigert werden. Leider waren das jedoch noch die guten Nachrichten der Serienergebnisse. Zweimal Null Zähler sorgen für ein ernüchterndes Ergebnis an diesem Spieltag von 1:8. Damit wird der jüngste Aufschwung in der Tabelle wieder zunichte gemacht und die rote Laterne erneut übernommen. Wir hoffen das Kartenglück kommt wieder retour, so dass die Klasse an den letzten beiden Spieltagen gehalten werden kann. (Tabelle am Artikelende)

Alter Peter München I v.l.: Martin Rudolf, Wolfgang Springer, Stefan Preiß, Willy Buschner

In der Regionalliga 8 reisten die Mannen vom Alten Peter München I (Martin Rudolf, Wolfgang Springer, Stefan Preiß & Willy Buschner) nach Kelheim. Dort wurde aufgrund einer Absprache 10 Uhr anstelle von 11 Uhr begonnen, so dass die Frühaufsteher beste Chancen hatten direkt zu performen. Tatsächlich konnte der Alte Peter die Gunst der frühen Stunde am Besten nutzen und direkt 3 Zähler auf das Tabellenkonto hinzubuchen. In der zweiten Serie liefen zwei Mannschaften direkt davon, so dass man sich mit einem Zähler begnügen musste. In der Schlussrunde lag man lange in Führung und musste dann die Konkurrenz in den letzten zwei Blöcken ziehen lassen, so dass die 4.203 Punkte „nur“ für 2 weitere Zähler reichten. Immerhin sehr gute 6:3 Wertungspunkte sicherten Rang 7 ab und vergrößern den Abstand zum Tabellenkeller, verkürzen jedoch den Abstand nach oben nicht. (Tabelle am Artikelende)

In der Oberliga durfte die Mannschaft Alter Peter II in der Besetzung Mike Hornbrook, Knut Schmilinsky, Hannes Kulzer, Udo Kapp & Thomas Winter (kurzfristig erkrankt) den Heimspieltag im ESV Vereinsheim bestreiten. Gestartet von Rang 3 mit nur einem Zähler Rückstand auf einen Aufstiegsplatz – da darf es kein alternatives Ziel zum Aufstieg geben. Der Start verlief eher kampfvoll, als voller Glanz – immerhin konnten 2 Punkte erspielt werden, auch wenn es zu 3 Punkten nur ein knapper Rückstand war. In der zweiten Serie folgte leider der Totalschaden auf dem Fusse – zumindest hat es alle gleichzeitig zerlegt, so dass man zur letzte Serie wieder mit neuen mentalen Kräften antreten konnte. Auch hier konnte man leider Regensburg nicht halten und musste erneut froh über zwei Zähler sein. In Summe mit 4:5 Punkten sicher nicht das Ziel erreicht, was man sich vor dem Spieltag gesteckt hatte, jedoch auch nichts kaputt gemacht. Tabellenrang 4 mit immer noch „nur“ einem Zähler Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.