
Aktuelles
2. Ligaspieltag 3. Bundesliga Süd und Regionalliga 8
05.04.2025 – An diesem Wochenende war es wieder soweit – die Karten und das spielerische Können sollen über die neuen Tabellenränge unserer Mannschaften in den einzelnen Ligen bestimmen. Aufgrund der Tatsache, dass das Oberland in vier Ligen präsent ist, werden wir zwei Berichte verfassen und in diesem über die 3. Bundes- und Regionalliga 8 berichten.

In der 3. Bundesliga trat die Gesellige Runde aus Bad Tölz in der Besetzung: Albert Vosseler, Ralf Mayer, Sebastian Kleffner und Volker Willer an. Im Gegensatz zu manch anderen Spieltagen, ist die Anreise nach Regensburg auch relativ überschaubar, so dass man mit frischen Kräften den Fehlstart vom 1. Spieltag kompensieren wollte und auch musste.
Der Start in der ersten Serie lief tatsächlich zäher als erwartet und lange wurde mit Dieburg III um die zwei Zähler gespielt. Regensburg hatte sich die 3 Punkte schon scheinbar früh gesichert und Rems-Murr war ebenso deutlich abgeschlagen. Leider verfehlten wir die zwei Wertungspunkte knapp, aber zumindest kein Nuller am Start. In Serie 2 stellt sich endlich der Erfolg der sehr ausgeglichenen Mannschaftsleistung ein und wichtige drei Zähler wurden dem Punktekonto hinzugefügt. In der letzten Serie wieder ein sehr knapper Fight um zwei Wertungspunkte und diesmal mit dem glücklicheren Ende für das Oberland. Dies bedeutete am Spieltagesende ein tolles 6:3 und ein neuer Tabellenrang 13, welcher uns am kommenden Spieltag sicher Glück bringen wird.
Wir wünschen Gut Blatt für die weiteren Spieltage!

In der Regionalliga 8 reiste die Mannschaft Alter Peter München in der Besetzung: Hannes Kulzer, Martin Rudolf, Mike Hornbrook und Willy Buschner nach Althengstett. Dort traf man auf den bis dahin Tabellenzweiten (München Süd) und den Tabellendritten aus Heilbronn.
In Serie 1 lag die Mannschaft lange Zeit auf Kurs in Richtung 1 Punkt und erst in den letzten zwei Blöcken der Liste dreht sich die Zielrichtung auf 2 Wertungspunkte – beinahe wären sogar noch glückliche 3 Punkte drin gewesen, aber das wäre wohl zu viel des Guten. In Serie 2 lief man permanent einem Rückstand hinterher – in der nachträglichen Analyse munkelt man, dass ggfs das einheitliche Mittagessen dafür gesorgt hatte, dass man fast geschlossen zusammengebrochen war. Nun hieß es einmal mehr Moral beweisen und nicht unterkriegen lassen. In Serie 3 merkte man die Nervosität noch im Saal und ein Teil der Mannschaftskollegen schien dem Nervenzusammenbruch näher als der Konzentration auf den nächsten Grand (Hand?). Wie auch immer zwei wichtige Zähler durften dem Konto gutgeschrieben werden, so dass ein 4:5 am Spieltagesende zwar bedeutet, dass in der Tabelle 2 Plätze eingebüßt wurden, jedoch Rang 9 durchaus ein guter Ausgangsplatz für die kommenden Spieltage ist.
Wir wünschen Gut Blatt für die weiteren Spieltage!